Hiking & Fitness

Sport & Freizeit im Frankenwald

With us you get moving
Hiking, jogging, Nordic walking or skating, mountain biking directly from the hotel (bikes we get you like). Leave the car behind and move on, as you prefer - sporty, performance-oriented or rather with pleasure. Ideal if you are looking for variety.

And after that: Relax in our Mediterranean sauna and pool area. Or treat yourself to one of our applications in the Bellevue Spa beauty farm.

Hiking tips and routes


KU 11
Schmetterlings-Weg (ca. 7,7 km)
Von der Sessenreuther Straße links in den Laubenweg – parallel zur Straße durch das „Laubenholz“ zur Eisenbahnstrecke – rechts weiter unter die B-303 – durch ein Waldstück zur Laubenstraße nach Neuenmarkt – auf dem Geh- und Radweg ortsauswärts zurück nach Wirsberg.

 


KU 12
Goldener-Falk-Weg (ca. 7,2 km)
In Wirsberg an der Friedhofskapelle vorbei – Vogtgarten – Ossericher Leite über das Krebsbächlein – Adlerstein – Gemeindeverbindungsstraße Richtung Cottenau – Goldener Falk – über den Ilsestein zur Ruine Heilingskirche – Ausgrabungen St. Leonhardskirche auf dem Haag – an der Schattenleite entlang zum Kaiserdenkmal 1870/71 und Terrassenturmhügel weiter zum Pavillon abstieg nach Wirsberg und wieder zurück zum Hotel.

 


KU 13
Franzosen-Weg (ca. 9,8 km)
In Wirsberg vom Marktplatz über den Schorgastuferweg – historische Pfarrscheune - Schwimmbad – über Steg und weiter bis zum Weißenbächlein – danach links Anstieg bis zur Ziegenburger Höhe – nach ca. 100 Meter auf der Straße links auf den Feldweg – Weißenbächlein überqueren – links weiter durch den Wald zum Wanderparkplatz in Weißenbach – am Ortsausgang von Weißenbach links durch den Wald zum Holzabfuhrweg – nach ca. 200 Meter weiter auf dem „Franzosenweg“ – Abstieg entweder beim Schwimmbad oder beim Waldhotel Hubertushof.

 


KU 14
Dr.-Margerie-Weg (Ca: 17,5 km)
In Wirsberg vom Marktplatz über den Schorgastuferweg – historische Pfarrscheune - Schwimmbad – über den Steg und weiter bis zum Weißenbächlein – geradeaus weiter zur Grundmühle – links weiter zur Gemeindeverbindungsstraße Marktschorgast/ Ziegenburg – nach ca. 100 Meter rechts durch das Wasserschutzgebiet Perlenbachtal nach Gundlitz – Herrnschrot – rechts weiter zum Sportplatz Cottenau – Straße überqueren – durch den Wald ins Kosertal – Einöde – Schlackenmühle – Goldene Adlerhütte – rechts Richtung Neufang – nach ca. 100 Meter links auf einem schmalen Pfad zum Kosereck – Emmabrunnen – Abstieg nach Wirsberg in die Kulmbacher Straße.

 


5 „Eckenhügelrundweg“ (5,5 km)
Vom Hotel aus rechts in die Sessenreuther Straße - links in den Laubenweg – nach 1,5 km links ab über den Eckenhügel durch den Lärchenwald auf der Sessenreuther Höhe links ab zum Winterleitenpavillon – auf Forstweg ca. 50 Meter, dann links ab zum Bismarckstein und zum Gefallenenehrenmal – Abstieg zum Gasthof Hubertushof.


Wirsberger Kirchenweg (Rundweg, ca. 13 km)
In Wirsberg von der St. Johanniskirche am Marktplatz über histor. Schorgastbrücke zur Friedhofskapelle - li. über Kosersteg zum Schützenhaus - Richtung Neufang, nach 100m re. und dann li. über den Kniesteig zur Ausgrabung St. Leonhardskapelle - auf der Neufanger Höhe zur Ruine Heilingskirche - re. Ri. Adlerhütte ins Tal des Hofbächleins - Weg queren - Waldpfad Ri. Ilsestein - Abstieg zum oberen Naturlehrpfad - ca. 300m li., dann re. ins Tal der Koser – Wandersteg über Koser - auf unterem Naturlehrpfad li. zur Schlackenmühle - re. Ri. Cottenau - Peter- und Paul-Kirche Cottenau - auf Kreisstr. 200m Ri. Wirsberg, li. ab Ri. Weißenbach - nach 100m li. Feldweg nach Weißenbach - Feuerwehrhaus Weißenbach mit Festglöcklein - Ortsausgang li. Ri. Sauchertal - Forstweg re. - nach kurzer Wegstrecke Forstweg li. verlassen – Franzosenweg re. Ri. Wirsberg - Abstieg ins Schorgasttal - 100m re., dann li. über Schorgaststeg - auf Schorgastuferweg re. zur Pfarrscheune mit St. Johanniskirche.

 


Naturlehrpfad im Kosertal (2,5 km)

Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz am Wirsberger Ortsteil Goldene Adlerhütte. Am rauschenden Koserbach entlang führt der Rundweg durch Wiesengründe und schatten-spendende Waldgebiete. Neben dem Weg sind Vogelnistkästen mit Brutgewohnheiten sowie Informationstafeln über die heimische Tierwelt, die Flora und Fauna und über die frühere Bergwerkstätigkeit im Kosertal aufgestellt.

 


Bergbaugeschichtlicher Lehrpfad (ca. 13 km)
Der Wanderweg ist in Zusammenarbeit der Stadt Kupferberg und dem Markt Wirsberg unter fachlicher Anleitung des Montangeologen Dr. Vaché entstanden. Der Lehrpfad mit über 20 Informationstafeln folgt den Spuren des über viele Jahrhunderte betriebenen Bergbaus zwischen Wirsberg und Kupferberg. Weglängen: Goldene Adlerhütte – Koser-bachtal – Schmölz – Schallerhof – Kupferberg ca. 7 Kilometer. Kupferberg – Neufang – Goldene Adlerhütte mit Abstecher ins Buchleiterbachtal (Martinsstollen) ca. 6 Kilometer.

 

 


Geologischer Lehrpfad im Schorgasttal (ca. 2 km)

Ausgangspunkt ist bei der ersten Übersichtstafel „Am Hügel“.
Der Geologische Lehrpfad gibt Aufschlüsse über die fünf geologischen Einheiten in und um Wirsberg. Der behinderten- und seniorenfreundliche Talwanderweg durch das romantische Schorgasttal bietet textliche Informationen und Schautafeln.

 


Wallfahrerweg nach Marienweiher

Naturlehrpfad-Parkplatz im Ortsteil Goldene Adlerhütte – Koser aufwärts – Schlackenmühle – Einöde – links Richtung Alte Schmölz – über das Koserbrücklein – danach rechts ab – rechts leichter Anstieg zum Waldrand – am Waldrand entlang – nach einigen hundert Metern links durch den Wald, bis wieder die freie Flur erreicht ist – auf der Höhe gerade bis zum Sandsteinkreuz – Marienweiher

 

 


N
– Nortwaldweg (85 km) (überörtl. Streckenwanderweg)
...von Himmelkron kommend in die Laubenstraße – Sessenreuther Straße – Marktplatz – Kulmbacher Straße – links hoch Richtung Neufang – rechts in den Wald zu den Ausgrabungen St. Leonhardskirche – Ruine Heilingskirche – Neufang – links über die Buchleite nach Unterbirkenhof – Kupferberg – Guttenberg ...